[Search for users] [Overall Top Noters] [List of all Conferences] [Download this site]

Conference vaxuum::document_ft

Title:DOCUMENT T1.0
Notice:**New notesfile (DOCUMENT.NOTE) now available (see note 897)**
Moderator:CLOSET::ADLER
Created:Mon Feb 09 1987
Last Modified:Thu Oct 31 1991
Last Successful Update:Fri Jun 06 1997
Number of topics:897
Total number of notes:4397

825.0. "%TEX-W-LINE_TOO_SHORT ???" by UNTADA::CAAHANS (Hans Bachner, ADG Munich) Wed Aug 19 1987 12:47

    The following .SDML file gives me four 'line too short' messages
    when processed with 
    $ DOCU xxx S.R LN03 /cont
    
    The manual says that this message always appears together with other
    messages - but not for me :-(
    
    How can I get rid of them ?
    
    Thank you,
    Hans.
    
<language>(german)
<front_matter>
<title_page>
<title>(Handbuch f�r die Datensicherung der IS/ADG Rechner)
<abstract>(August 1987)
Dieses Handbuch gibt einen �berblick �ber die Datensicherungs-Prozeduren
f�r die VAX Rechner von ADG im Testa-Geb�ude in Unterf�hring.
<endabstract>
<p>
<subhead1>(Autor:) Hans Bachner, IS/ADG M�nchen
<subhead1>(Stand:) <date>
<endtitle_page>
<copyright_page>
<print_date>(August 1987)
<copyright_date>(1987\IS/ADG M�nchen)
<endcopyright_page>
<contents_file>
<endfront_matter>
<head1>(Anwendungsbereich\ANWENDUNG)
<p>Dieses Handbuch beschreibt die Ma�nahmen und T�tigkeiten, die f�r die
Datensicherung der ADG zugeordneten VAX Rechner im Testa-Geb�ude in Unterf�hring
erforderlich sind.
<p>Derzeit wird die Datensicherung f�r folgende Rechner/Konfigurationen
durchgef�hrt:
<list>(unnumbered)
<le>Development Cluster (Rechner UNTADA, UNTADC)
<le>Support/Test Cluster (UNTADD, UNTADE)
<le>Operations Rechner (UNTADB)
<endlist>
<p>Von der regelm��igen Datensicherung ausgenommen sind vorl�ufig die
MicroVAXen und VAXstations.
<head1>(Backup-Strategie)
<p><head2>(Umfang)
<p>Von den beiden ersten im <reference>(ANWENDUNG) genannten Einheiten
(Development Cluster, Support/Test Cluster) werden von Montag bis
Freitag (ausgenommen an Feiertagen) jeweils eine oder zwei Platten vollst�ndig
gesichert <emphasis>((full backup)\bold). Von den �brigen Platten werden
jeweils nur die Datenbest�nde gesichert, die seit dem letzten Sicherungslauf
einer �nderung unterzogen wurden <emphasis>((incremental backup)\bold).
<p>Die Datenplatte des Operations Rechners wird alle zwei Wochen zur G�nze,
dazwischen t�glich im Rahmen des <quote>(incremental backup) gesichert.
<head2>(Vorgangsweise)
<p>Die Datensicherung erfolgt in zwei Stufen. Die eigentliche Sicherung erfolgt
durch einen Batch-Job, der t�glich um 21 Uhr gestartet wird. Dieser Batch-Job
schreibt die zu sichernden Datenbest�nde und vollst�ndigen Platten auf eigens
daf�r reservierte <emphasis>(Sicherungsplatten).
<p>Im Lauf des folgenden (Arbeits-)Tages wird der Inhalt der Sicherungsplatten
auf Magnetb�ndern archiviert. Diese Magnetb�nder werden 60 Tage aufbewahrt
und k�nnen dann wieder verwendet werden.
<head1>(Sicherung Platte <math_char>(longrightarrow) Platte)
<p>Die eigentliche Datensicherung erfolgt w�hrend der Nacht auf daf�r
reservierte Magnetplatten <emphasis>((Sicherungsplatten)\bold). Der Batch-Job,
der die Sicherung durchf�hrt, startet t�glich um 21 Uhr. Die im Rahmen des
<emphasis>(incremental backup) gesicherten Datenbest�nde werden auf einer
Sicherungsplatte in einer Datei je Ursprungsplatte abgelegt. Die Namen der
Sicherungsdateien <emphasis>((save sets)) entsprechen dabei folgendem Schema:
<p>Name des Savesets: IS$DISK9nn.ddmmm
<table>
<table_attributes>(keep)
<table_setup>(2\5)
<table_heads>(Code\Bedeutung)
<table_row>(nn\die letzten beiden Ziffern des Namens der Ursprungsplatte)
<table_row>(dd\Tag, an dem die Sicherung durchgef�hrt wurde (evt. mit f�hrender
Null))
<table_row>(mmm\die ersten drei Buchstaben des Monats, in dem die Sicherung
durchgef�hrt wurde)
<endtable>
<note>(Bemerkung)Alle verwendeten Datenplatten tragen Namen wie
<emphasis>(IS$DISK901\bold), <emphasis>(IS$DISK902\bold) usw.<endnote>
<p>Die Namen der Savesets werden nach erfolgreichem Kopieren auf Magnetband
(siehe n�chster Abschnitt) auf IS$DISK9nn.ddmmmCOPIEDaabbb modifiziert, wobei
in <emphasis>(aabbb) das Datum des Kopierens festgehalten wird.
<head1>(Archivierung Platte <math_char>(longrightarrow) Band)
<p><head2>(Anmelden am Rechner (log in))
<p>F�r die Archivierung der gesicherten Datenbest�nde wird der Username BACKUP
benutzt. Das Anmelden am Rechner erfolgt folgenderma�en:
<list>(numbered)
<le>Nach (mehrmaligem) Dr�cken der <key>(RETURN)-Taste erscheint auf dem
Bildschirm folgender Text:
<code_example>
              Information Services Computer Center
       Unauthorized Access To This Network Is Prohibited


Username: 
<endcode_example>
<le>Als Usernamen BACKUP eingeben.
<le>Es folgt die Frage nach dem Password:
<code_example>
Password: 
<endcode_example>
<p>Hier das jeweils g�ltige Password eingeben.
<le>Es folgen einige Meldungen zur Begr��ung, die von Rechner zu Rechner
variieren k�nnen. F�r den Rest des Beispiels wird angenommen, da� die
Anmeldung am Development Cluster erfolgte.
<code_example>
  Welcome to the world of development

    Last interactive login on Friday,  7-AUG-1987 10:56

This is the ADG Development Cluster
<endcode_example>
<le>Anschlie�end kommen zwei Meldungen, die das Terminal als Operator-Terminal
identifizieren:
<code_example>
%%%%%%%%%%%  OPCOM   7-AUG-1987 15:13:00.82  %%%%%%%%%%%
Operator _UNTADC$RTAn: has been enabled, username BACKUP

%%%%%%%%%%%  OPCOM   7-AUG-1987 15:13:01.96  %%%%%%%%%%%
Operator status for operator _UNTADC$RTA2:
PRINTER, TAPES, DISKS, CLUSTER
<endcode_example>
<p>Abh�ngig von der aktuellen Rechnerbelastung k�nnen diese Meldungen auch etwas
sp�ter (nach der Anzeige des im n�chsten Punkt beschriebenen Men�s) erscheinen.
<endlist>
T.RTitleUserPersonal
Name
DateLines
825.1me tooTREK::WATERSLester WatersWed Aug 19 1987 13:378
    
    I get %TEX-W-LINE_TOO_SHORT also -- and yes, without any accompanying
    error message.  I gave up trying to figure out why.
    
    What does this error message mean???  What should I look for that
    might be causing a problem?
    
    
825.2Not harmfulCLOSET::ANKLAMWed Aug 19 1987 16:5811
    
    It is an informational message, and shouldn't have any affect
    on the output. It means that the text formatter had to break a
    line at what it thought was not a good place. This can happen,
    for instance, if you have a long file-spec in text. If it
    doesn't fit on the current line, a line break occurs, but the
    line just broken may appear rather short.
    
    You should just go ahead and print the file.