[Search for users] [Overall Top Noters] [List of all Conferences] [Download this site]

Conference ufhis::siemens_communication

Title:Siemens Connectivity
Notice:FTSIE Contact is Michael Eisenhut @MUC 865-1487
Moderator:UFHIS::MEISENHU
Created:Tue Aug 30 1988
Last Modified:Mon Feb 19 1996
Last Successful Update:Fri Jun 06 1997
Number of topics:195
Total number of notes:512

22.0. "Keine Probleme mit BS2000 Passw�rtern!" by MUNTRA::SCHIMMEL (The Answer Is 42) Mon Jun 12 1989 17:04

Die Angabe von Passw�rtern f�r SIEMENS BS2000 bereitet �fter Schwierigkeiten
und ist auch in der Doku bzw. Help nicht besonders deutlich dargestellt.

Daher folgende Hinweise:

Im BS2000 kann ein Passwort entweder eine Zeichenfolge oder eine Integer-Zahl
sein. Dies gilt sowohl f�r LOGON- als auch f�r Dateischutzpassw�rter.

(Im BS2000 kann man einzelne Datein mit einem Schreib- (WRPASS), Lese-
(RDPASS) und einem Ausf�hrungspasswort (EXPASS) sch�tzen.)

Zeichenpassw�rter werden prinzipiell in Hochkommata eingeschlossen, Zahlen-
passw�rter dagegen nicht.

Zahlenpassw�rter bestehen nur aus einer Folge von Dezimalziffern;
Zeichenpassw�rter k�nnen als Character-Strings, als Hex- oder als Binaeraus-
dr�cke dargestellt werden.

Bsp:

 C'ABC'    (Caracter-String)
 'ABC'     (Abk. f�r C'ABC'  , "C" ist default!)
 X'C1C2C3'  (Hex-Passwort)
 B'110000011100001011000011'  (Bin�r-Passwort)

Diese 4 Werte gleichwertig und austauschbar, da sie zur ein und derselben
internen Darstellung f�hren (d.h, wenn das Passwort mit C'ABC' gesetzt
wurden, kann man sich mit X'C1C2C3' einloggen).

Dagegen sind z.B.

  '007'
und
   007

verschiedene Werte! Der erste Wert wird auf X'F0F0F7' abgebildet, der zweite
ist die 32 bit Bin�rzahl 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0111, also
X'00000007'.

Bei FTSIE COPY mu� das SIEMENS-Passwort mit einer g�ltigen BS2000 Syntax
angegeben werden, also z.B.

FTSIE COPY D.DAT SIEMENS"USERID ACC17 C'ABC'"::T.DAT

FTSIE COPY D.DAT SIEMENS"USERID ACC17 'ABC'"::T.DAT

FTSIE COPY D.DAT SIEMENS"USERID ACC17 X'C1C2C3'"::T.DAT

aber NICHT:

FTSIE COPY D.DAT SIEMENS"USERID ACC17 ABC"::T.DAT   !!!

Hat jedoch der User ein Zahlenpasswort, dann geht nur

FTSIE COPY D.DAT SIEMENS"USERID ACC17 47110815"::T.DAT

und NICHT:

FTSIE COPY D.DAT SIEMENS"USERID ACC17 '47110815'"::T.DAT  !!!

Soviel zu den Login-Passw�rtern.

Bei der Angabe von Dateipassw�rtern gibt es das Problem, da� sie nicht
automatisch - wie die Loginpassw�rter - innerhalb Quotes (") auftreten,
und daher der DCL-Interpreter beim Auftreten von Hochkommata zur 
Symbolsubstitution veranlasst w�rde.
Man muss daher ggf. bei /PASSW den Passwort-Wert mit Quotes einrahmen!

Bsp.:
Wurde die SIEMENS Datei mit

/CAT T.DAT,RDPASS='GEHEIM'

gesichert, so muss man beim holen

$FTSIE CO SIEMENS"USERID ACC17 C'ABC'"::T.DAT  D.DAT/PASSW="'GEHEIM'"

angeben.

Falls die Datei mit

/CAT T.DAT,RDPASS=4711

gegen Neugierige gesch�tzt wurde, kann man sie mit
 
$FTSIE CO SIEMENS"USERID ACC17 C'ABC'"::T.DAT  D.DAT/PASSW="4711"

oder

$FTSIE CO SIEMENS"USERID ACC17 C'ABC'"::T.DAT  D.DAT/PASSW=4711

holen, jedoch NICHT mit

$FTSIE CO SIEMENS"USERID ACC17 C'ABC'"::T.DAT  D.DAT/PASSW="'4711'"

da FTSIE alles, was zwischen den beiden " steht, an die SIEMENS Anlage
schickt, und diese somit gegen ein Zeichenpasswort pr�fen w�rde!

Gru�

  -Helmut
T.RTitleUserPersonal
Name
DateLines