[Search for users] [Overall Top Noters] [List of all Conferences] [Download this site]

Conference vmszoo::rc

Title:Welcome To The Radio Control Conference
Notice:dir's in 11, who's who in 4, sales in 6, auctions 19
Moderator:VMSSG::FRIEDRICHS
Created:Tue Jan 13 1987
Last Modified:Thu Jun 05 1997
Last Successful Update:Fri Jun 06 1997
Number of topics:1706
Total number of notes:27193

1311.0. "ASW22 instructions: need translation" by GALVIA::ECULLEN (It will never fly, Wright !) Fri Apr 05 1991 09:49

    Could one of our international modelers in Germany translate these
    instructions for me. Its an ASW22 fiberglass fuse/foam wing glider
    and looks a bute ! I would really appreciate a translation. Forgive
    the typo's in there are some present - it was real fun typing in this
    one  - double dutch so to speak 8-).
    
    Regards,
    
    Eric.
    
    
Modell-
Bau Krause

Best. -Nr. 440      Bauanleitung ASW 22

1. Rumpf
Der GFK-Rumpf ist nahtlos hergestellt und an bruchempfindlichen
Stellen zus�tzlich verst�rkt. Sinnvollerweise sind die Arbeiten
in der Reihenfolge der Beschreibung vorzunehmen.
Nach Einpassen von Teil 2 (Kabinenrahmen) in den Runpf wird
dieser mit Tesafilm am Rumpf fixiert. Die Kabinenhaube wied nun
genau beschnitten und an den Rahmen geklebt. Als Kleber verwendet
man Kontakklerber wie z.B. Pattex. Nat�rlich kann das Cockpit
zuvor mit Pilotenfigur und Instrumenten ausgestattet werden.
Num Folgt die Fertigstellung des Hohenleitwerkes. Dazu wird zu-
erst die Nasenleiste Teil 5 angleimt, anschlie�end werden die
Abdeckstreifen Teil 6 und die Randbogen Teil 7 angeklebt. Nach
Trocknung wied das Ganze veischliffen (siehe Plan). Nun wied der
D�bel Teil 11 eingeklebt; dazu mu� an entsprechender Stelle eine
Bohrung angebracht werden. Teil 12 Ruderhorn wied nun eingedreht.
Die Verst�rkung Teil 8 wied eingepa�t und an entsprechender Stelle
mit 5 mit.-Epoxykleber eingeklebt (siehe Plan). An der H�henleit-
werksauflage am Rumpf wied die Bohrung, die zur Befestigung dient,
angezeichnet und mit entsprechendem Bohrer gebohrt; dabei ist das
im Plan angegebebe Ma� von 15 mm unbedingt einzuhalten. Anschlie�end
wied die Einschlagmutter Teil 9 mit Hilfe eines kleinen Hammers
vorsichtig eingeschlagen und mit etwas Kleber gesichert.
Der D�bel Teil 10a wied ebenfalls angebracht.
Die Teils 13+14 dienen zur Halterung der Bowdenzugrahre; diese
werden in den Rumpf eingepa�t und mit enteprechenden Bohrungen
zur Durchf�hrung dieser Rohre versehen. Das Ganze wied mit Epoxy-
kleber eingeklebtl die Klebestellen am Rumpf sind zuvor mit
Schmirgelpapier aufzurauhen. Die Bowdenzugrohre werden an diesen
Teilen 13 + 14 angeklebt.
Anschliebend ist die Abschlu�leiste Teil 19 mit Epoxykleber an-
zubringen (siehe im Plan Schnitt A - A).
Das Seitenruder wied dem Plan entsprechend verschliffer, die
Scharniere Teil 21 angebracht und der D�bel Teil 22 eingeleimt.

2. Tragfl�chen.
Zur Fertigstellung der Tragfl�chen sind noch folgende Arbeiten
auszuf�hren: Zuerst werden die Nasenleisten Teil 25 angeleimt
(UHU-Coll) und nach Trocknung sorgf�ltig verschliffen; dabel sind
die Schnittzeichnungen im Plan zu beachten.
Die Randbogen Teil 29 werden angeklebt und verschliffen.
Num werden die Querruder aus den Tragfl�chen vollst�ndig heraus-
getrennt und die Schr�ge am Ruder angeschliffen. Anschlie�end
wird das Ganze mit den Abdeckstreifen Teil 26 versehen und nach
Trochnung verschliffen. Die Bowdenzugseile zur Ansteuerung der
Querruder sind einzuziehen und die D�bel Teil, die zur Auf-
nahme vom Ruderhorn Teil 28 dienen, werden ebenfalls an ent-
sprechender Stelle eingeleimt.
Die Bandst�hle Teil 32 werden im Klebebereich sorgf�ltig mit
Schmirgelpapier aufgerauht und eingeklebt. Dazu eignet sich am
besten Epoxy-Harz. Achtung: Bandst�hle mussen dabei 8 cm aus
der Wurselrippe herausragen.

Nach Einkleben der Haltestifte Teil 33 werden die Tragfl�chen
auf Profilgenauigkeit �berpr�ft und kleine Ungenauigkeiten
mit Hilfe eines Schleifbretts ausgeglichen.
Der Einbau von Bremsklappen ist nach eigenem Ermessen vorzu-
nehmen; da der Tragfl�gel hierzu vorbereitet ist, durfte das
ohne Schwierigkeiten auszuf�hren sein. Erforderlich sind Brems-
Klappen mit einer lange von 25 cm (Best.-Nr. 1000/25 Graupner)
Nun erfolgt der Einbau der klemmbaren Fl�chenbefestidung, da-
zu m�ssen die entsprechenden Aussparungen am Rumpf angebracht
werden. Nachdem das Ganze genau pa�t, werden die Messingrohre
zun�chst mit 5-Min.-Epoxykleber fixiert. Achtung: Die Messing-
rohre und der Rumpf sind im Klebebereich aufzurauhen.
Nach Trocknung des Klebers werden die Tragfl�chen wieder vom
Rumpf abgenommen und das Ganze dick mit Epoxykleber eingeklebt.
Um dabei ein Weglaufen des Klebers zu vermieden, wird dieser
mit Glasschnitzeln oder Baumwollflocken eingedickt.
Der Rumpf wied num mit Na�schleifpapier abgeschliffen, an-
schkiebebd grundiert und lackiert. Bei bereits eingef�rbtem
Rumpf entf�llt diese Arbeit.
Jetzt werden die Tragflugel, das H�henleitwerk und das Seiten-
ruder mit B�gelfolie �berzogen und die Ruder mit Scharnier-
band (Tesafilm) angebracht.
Der Einbau der RC-Anlage und der Bowdenzuge, Ruderh�rner usw.
ist noch virzunehmen.
Die Kabinenhaube ish noch mit einem Riegelvershclu� zu versehen.

3. Auswiegen                          
Zunachst mu� das vollstandig aufgebaute Modell ausgewogen
werden; die lage des Schwerpunktes ist dem Plan zu entnehmen.
Bei Varwendung von 2 rudermaschinen f�r die Steuerung der Quer-
ruder ist es moglich, mit entsprechender Fernsteuerung diese
zu differenzieren.
Naxhdem alle Ruder neutral stehen und beim Steuern sinngema�
ausschlagen, kann das Modell eingelfogen werden.

Allan Erbauern der ASW22 wunschen wir viel Freude und Erflog.

                                    Modellbau Frause

St�ckliste ASW 22                                       Best-Nr.440

Teil    Benennung               Material        Abmessung       Anzahl

1       Rumpf                   GFK             Fertigteil      1
2       Haubenrahmen            GFK             Fertigteil      1
3       Kaninenhaube            ABS             Fertigteil      1
4       H�henleitwerk           Styropor/Holz   Fertigteil      1
5       Nasenleiste             Balsa           8x5x320         2
6       Abdeckleiste            Balsa           11x1,5x630      2
7       Randbogen               Balsa           15X10X78        2
8       Verstarkung             Abachi          10x8x30         1
9       Einschlagmutter         Metall          Fertigteil      1
10      Schraube                Nylon           M4x30           1
10a     D�bel                   Buchenholz      04x15           1
11      D�bel                   Buchenholz      06x10           1
12      Ruderhorn,gerade        Messing         Fertigteil      1
13      Halteklotz              Balsa           12x10x30        1
14      Halteklotz              Balsa           30x30x10        1
15      Bowdenzugrohr           Kunststoff      1200 lang       1
16      Bowdenzufrohr           Stahl           1200 lang       1
17      l�th�lse                Metall          Fertigteil      1
18      Gabelkolpf              Metall          Fertigteil      1
19      Abschlu�eiste           Balsa           Formteil        1
20      Seitenruder             Balsa           Formteil        1
21      Scharnier               Kunstsoff       Fertigteil      2
22      D�bel                   Buchenholz      06x16           1
23      Ruderhorn,gebogen       Messing         Fertigteil      1
24      Tragfl�gel              Styropor/Holz   Fertigteil      1 paar
25      Nasenleiste             Balsa           15x7x1600       2
26      Abdeckleiste            Balsa           12x1,5x700      4
27      D�bel                   Buchenholz      06x10           2
28      Ruderhorn,gebogen       Messing         Fertigteil      2
29      Randbogen               Balsa           15x15x105       2
30      Bowdenzugseil           Stahl           1300 lang       2
31      Stahldraht              Stahl           01x1000         1
32      Bandstahl               Stahl           12x2x250        2
33      Haltestift              Stahl           03x60           2
34      Tragfl�felbefestigung   Alu/Messing     Fertigteil      1 Satz
35      Messingrohr             Messing         04x0,45x100     1
        
Ferner sind im Bausatz enthalten:

Gabelk�pfe Metail   8 St�ck
L�th�lsen           8 St�ck
Klebebild
Bauplan
Bauanleitung
Bowdenleitung
Bowdenzurgrohr 900 lang
Stahldraht  01,5x1000 lang

    
T.RTitleUserPersonal
Name
DateLines
1311.1Sprinkle Zee DutchKAY::FISHERStop and smell the balsa.Fri Apr 05 1991 16:5019
>      <<< Note 1311.0 by GALVIA::ECULLEN "It will never fly, Wright !" >>>
>          -< Need tranlation from German to English for these inst's >-

Eric - it says (in summary)...



"This lead sled cost $800 and will fly like a brick" :-)



Actually if you find the note on the Soar Tech manuals you want to get
a hold of a copy of the one that has the German to English glider terms
in it.

Bye          --+--
Kay R. Fisher  |
---------------O---------------
################################################################################
1311.3Miracles come trueZUDEV1::MUELLERATue May 21 1991 08:3096
Hi Eric,

sometime miracles come true!

In the following you can see a translation of your building instruction. I 
did the translation in a couple of lunch-break (just for kicks). It was 
very straining and I'me never going to something like this again; I'me not 
complaining but I just under estimated the work.

Let's get to the brighter side: have lot's of fun with a very good plane 
and hobby.

regard
Alfons, from Z�rich
**************************************************************************** 
****************************************************************************
Modellbau Krause

Order# 440		Building instructions ASW 22

1. Fuselage

The fiberglass fuselage is made seamless and is reinforced at some 
sensitive sections. It would be wise to work in described sequence.

After fitting part 2 (canopy-frame) in the fuselage you should fix them 
together with some scotch-tape. The canopy may now be trimed an glued to 
the frame. Use a "Contact"-glue Pattex ... Of course it is possible to 
previously fit in some pilot-doll and some instruments. 

Finishing the elevator. First glue part 5 the nosestrip (?) to the 
elevator and afterwards glue the covering strip and edges to it. After 
drying you can trim and smoothen it (see plan).Now glue in the dowel part
11, previously make the hole to it. Part 12 the ruderhorn has to be turned 
(screwed?) in. The reinforcement part 8 is fit in and glued with som 
 5 min. epoxy-glue (DEVCON) (see plan). Mark and drill the hole in the 
elevator sattel, regard the marked distance of 15 mm (.59 in.). With help 
of a small hammer drive in the nut part 9 and secure it with some glue. The 
dowel part 10a should also be put in.

The supports for the link-tubes are parts 13&14, which should be fitted in to 
the fuselage and drilled for the tubes. The whole thing sould be glued with 
epoxy glue prior to the glueing roughen the fuselage sections (inside!) 
with sandpaper. Glue the tubes into place.

Afterwards glue with epoxy-glue the terminator-strip part 19 (drawing section 
A-A). Trim and finish the rudder (side-rudder?) according to the drawing, 
the hinges part 21 are to be fit and the dowel part 22 to be glued.


2. Main wing

To finish the main wing following tasks are to be executed:
First glue on the nose-strip part 25 (UHU-Coll, a good wood glue in white 
color) after drying finish it carefully; take notice of the section 
drawings. Edge part 29 is to glue and finished. Now the ailerons are to be 
cut out of the wing and to be slant (make room for hinge travel). 
Afterwards the blades are to covered with part 26 and finished after 
drying. The link-core to be connected to the blade is fit in and the dowel 
part (?) which serves as an adapter for rudder horn part 28, are to be 
glued into the right place.

The steel tongues part 32 must be roughend carefully and glued. Use epoxy 
glue. Beware: the tongues should emerge about 8 cm (3.12 in) out of the 
wing-root.

After glueing pin part 33 the wing is checked on profil-precision and small 
inaccuracy are corrected using sandpaper on a board. The use/fitting of the 
air-brakes is an individual decision, the wings are prepared for them. 
Consider air-brakes with a length of 25 cm (9.84 in) (Ord.# 1000/25 Graupner) 
Next is the fitting of the clampable wing-fixture, produce the break-thru 
in/on the fuselage where appropriate. After everything fits, the brass 
tubes are to be fixed with some 5-min. epoxy glue. Beware: prior roughen the 
tubes at the glueing section. After drying of the glue take the wings from 
the fuselage and glue the whole section for good. Use glass snipsels or 
cotton to prevent the glue from running all over the place.

Use wet sandpaper (body-shops) to roughen the fuselage prior to painting. 
If the fuselage is already colored this step can be left away.

Wings, elevator and rudder are covered with Monokote the hing is made of 
scotch-tape (Tesafilm is a very good quality scotch-tape). 
Proceed with the fitting of RC, links and rudder-horns.
Fit the canopy with a fastener.


3. Balancing
the finished model should be balanced; the position of the CG is seen in 
the drawing. If you use two seperate servos for the ailerons it possible to 
differentiate their travel (using an adequate RC). After all blades are in 
neutral position and the travel is to the correct side you can "break in" 
the model.

All builder of the ASW 22 we wish lost of fun and sucess

					Modellbau Krause 
1311.4A thousand thanks, Alfons.GALVIA::ECULLENIt will never fly, Wright !Wed May 22 1991 09:518
    Alfons,
    
    Thanks a million. I am sorry that it was a straining task but I
    _really_ appreciate the trouble you went to.
    
    Regards,
    
    Eric.